Selbsthilfegruppe – Eltern zwangserkrankter Kinder und Jugendlicher

AOK Gesundheitspreis für Ute Oelsner

Herzlichen Dank für dein herausragendes jahrelanges Engagement!

16 Personen/Gruppen wurden mit dem AOK Gesundheitspreis für ihr Engagement von der Stadt Freiburg geehrt. Für ihr Engagement in der Selbsthilfegruppe für Eltern zwangserkrankter Kinder und Jugendliche Freiburg wurde Ute Oelsner mit dem AOK Gesundheitspreis ausgezeichnet.

Im Vorfeld entstand dieses Video für die Preisverleihung, da die Ausgezeichneten keine Laudatio halten sollten. Von den ca. 120 Vorschlägen, die bei der Stadt eingereicht wurden, sind 16 Preise ausgelobt worden. Ute Oelsner erklärt am Beispiel des Waschzwanges, der eine von sehr vielen unterschiedlichen Zwangsstörungen darstellt,  eine mögliche Auswirkung auf die Familie.

Ute Oelsner sitzt in Festsaal zum Interview auf einem Stuhl. Im Hintergrund sind sakrale Glasfenster.

© LeftLane Media 2025

 

Link zum Interview

Ehrung von der Stadt Freiburg am Ehrenamtstag 04.11.2025

„Eine wunderschöne Anerkennung für 10 Jahre ehrenamtliches Engagement, das mich sehr freut. Ich hoffe, dass mein Engagement die Zwangserkrankung vielleicht ein wenig aus der Verschwiegenheit herausnimmt, damit mehr Verständnis für diese Krankheit entsteht.“ sagt Ute Oelsner

 
Preisträger und Veranstalter stehen auf der Bühne im E-Werk

Kommunen,. Soziales, Gesellschaft, Festveranstaltung Bürgerschaftliches Engagement und Festakt Ehrenamtstag am 04.11.2025 im E-Werk.

Kommunen,. Soziales, Gesellschaft, Festveranstaltung Bürgerschaftliches Engagement und Festakt Ehrenamtstag am 04.11.2025 im E-Werk.

Entstehung der Selbsthilfegruppe

Eltern aus Freiburg und Umgebung mit zwangserkrankten Kindern und Jugendlichen haben sich 2015 zur Selbsthilfegruppe „Zwangseltern“ mit meist monatlichen Treffen im Raum Freiburg zusammengefunden. 
Seit 2022 kommen interessierte Eltern aus ganz Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland zu unseren monatlichen Online-Treffen – mittlerweile sind ca. 450 Familien mit uns in Kontakt.
Aufgrund der diagnostischen Erweiterung der Zwangserkrankungen in Zwangsspektrumsstörungen und der vergrößerten geografischen Herkunft unserer Teilnehmer ändern wir unseren Namen in

 „Familien im Zwangsspektrum“ (FIZS)

Umbenennung der Webseite: NEW in rot über neuem Logo FIZS Familien im Zwangsspektrum
 

Wir bieten im Rahmen der Selbsthilfegruppe ein offenes Ohr, gegenseitige Unterstützung, regen Erfahrungsaustausch, hilfreiche Informationen und vieles mehr.
Wir vernetzen und beraten auch gerne, um neue vor-Ort-Eltern-Selbsthilfegruppen zu bilden.

Alle Eltern und Familien mit zwangsspektrumerkrankten Kindern oder Jugendlichen sind herzlich eingeladen uns zu kontaktieren. Wir melden uns dann bei per E-Mail oder – falls gewünscht – telefonisch.

Kontaktmöglichkeiten, Termine für Gruppentreffen und andere Termine zum Thema sind unter „Treffen / Termine“  zu finden.

 


Folgt uns gerne: FIZS.Selbsthilfegruppe auf Facebook und Instagram

Facebook